Wochenbriefarchiv

Wie aus zarten Pflänzchen starke Bäume werden
Neben den beiden Schulleitern werden in Zukunft auch Lehrerinnen und Lehrer gelegentlich einen Wochenbrief schreiben. Den Anfang macht Danilo…

Hitlers Nase
Für den Schriftsteller Klaus Mann war Hitlers Nase ein Zeichen für die kommende Katastrophe. Was das mit uns zu tun haben könnte, lesen Sie im…

Looking back… Was wichtig ist
Was diese Anleitung zum Falten eines Einstecktuches mit gutem Unterricht zu tun hat, lesen Sie im aktuellen Wochenbrief.

Bilder der Schule – Warten, bis man etwas sagen darf
Die Schule hat sich verändert, die Bilder von der Schule bleiben erstaunlich stabil.
Mehr dazu im Wochenbrief.

«Low floors, wide walls, high ceilings»
Warum die Vorstellung, dass Klassen Zimmer brauchen, Schulentwicklung behindern kann, lesen Sie im aktuellen Wochenbrief.

Ein ganz normaler Schulbeginn unter besonderen Vorzeichen
Alles ist bereit: Die Bücher sind angeschafft, der Semesteraufbau ist geplant, die ersten Lektionen vorbereitet, Computer und andere Infrastruktur…

Lücken und Ausblicke
Lücken wahrnehmen, nach vorne schauen. Gedanken zum Ende des Corona-Semesters

Die Räume wieder mit Leben füllen. Raum neu denken.
Wann ist ein Raum ein Raum? Wie der Präsenzunterricht den Blick auf die räumlichen Voraussetzungen des Lernens bestimmen kann, lesen Sie hier!

Cohn-Bendit, Sócrates und der Konvent der KUE.
«Nur über einen Punkt wird nicht diskutiert»

Neue Wege
Die KUE versucht immer wieder, neue Wege zu gehen. Was das diese Woche heisst, lesen Sie im aktuellen Wochenbrief.