Wochenbriefarchiv

Hommage à Jacques Geninasca
An die Lehrerinnen und Lehrer seiner Schulzeit erinnert man sich manchmal stärker als an den gelernten Stoff. Lesen Sie im Wochenbrief ein Beispiel…

Jeden Tag ein bisschen: Wenn Regelmässigkeit zur Gewohnheit wird.
In den Zwischenkonferenzen, die diese Woche stattfinden, geht es auch um Lernhaltungen. Wie man sich überlistet, wenn man nicht immer motiviert ist,…
Leichte Beute
Sie halten sich am handy fest
Was ist und war
ist abrufbar
mit der fingerkuppe
Doch sie wissen schon nicht mehr,
was sie nicht mehr wissen
…
Smartphones an der Schule verbieten?
Warum die Schülerinnen und Schüler an der KUE ihr Smartphone nicht abgeben müssen. Und warum wir uns Gedanken machen, was los ist.
Gute Lehrer
Ein guter Lehrer müsse ein «interessanter Mensch sein und bleiben», schrieb mir mal ein befreundeter pensionierter Lehrer. Und: «Wirkliche…
Die Wahrnehmung der Schule mitprägen
„Wie sieht es urheberrechtlich aus, wenn ich Musik verwende, die durch Hintergrundgeräuschen verfremdet wird?“ fragt ein Schüler der Klasse 3b. Er hat…
«Volksbildung ist Volksbefreiung.» (18_40)
Wir alle wären gerne in unserem Denken frei und selbstbestimmt. Das gilt auch für das Team, das den Aufbau der neuen Kanti Uetikon gestalten will.…
Pi – Oder warum Lehrpersonen demütig sein müssen (18_39)
„Wissen Sie, was das ist?“ Das fragte mich neulich eine Schülerin und zeigte mir diese Reihe schwarzer Felder. Jedes erinnert an das Schwarze Quadrat…
Ingeborg und Max gehen nicht ans Knabenschiessen (18_37)
Im Mai, einige Monate vor der Eröffnung, bekamen wir Besuch: Jemand aus Uetikon schlug vor, der Schule einen Namen zu geben, wie das in anderen…
Besuchswochen
In dieser Woche haben Sie, liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser des Wochenbriefs, die Möglichkeit, den Unterricht an der Kantonsschule Uetikon am…