Projekte
Diese Seite soll ein Fenster in den Schulalltag sein: Es werden regelmässig Arbeiten gezeigt, die im Rahmen des Unterrichts und während Themenwochen entstanden sind.
Für Projekte, bei denen eigene Webseiten entstehen, hat die KUE eine spezielle Adresse. Hier können die Schüler*innen selber Seiten gestalten und mit Inhalten füllen. Es ist eine Webseite zum Lernen und Ausprobieren ist, das heisst, es ist nicht alles perfekt und es kann gut sein, dass einige Links nicht (mehr) funktionieren.

Einladung zur Vernissage
Die Klassen 2a, 2b und 2c laden herzlich zur Vernissage ein, und zwar am Montag, 26. Juni, 16.30 Uhr, im KUE-Gebäude A im 2. Stock, mit Begrüssung auf…

Von fernen Planeten und zufälligen Wegen
Ganz gross und ganz klein: Das Frühlingssemester der Schwertpunktklasse Physik und angewandte Mathematik stand im Zeichen von Gegensätzen.

Forsche Forscherinnen
Wie kann man eine Rakete steuern? Das und anderes lernen die zweiten Klassen des Untergymnasiums im Fach «naturwissenschaftliches Forschen».

Mathematik, kristallklar
In ihrem Podcast «Crystal Math» versuchen Schüler*innen aus zwei dritten Klassen, mathematische Konzepte zu erklären – anschaulich statt abstrakt.

Begegnung mit Aiyana
In einem interdisziplinären Projekt hat die Klasse 2c den Kolonialismus und die Folgen für die Indigenen untersucht und in einem Magazin kreativ…

Schreiben für ein deutschsprachiges Leitmedium
Auch dieses Jahr nehmen zwei Klassen am Projekt «Jugend schreibt» der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) teil. Das Projekt wird seit mehr als 30…

Was wären wir ohne Rhythmus?
Die fünften KUE-Klassen schliessen das Fach Bildnerisches Gestalten (BG) jeweils mit einem Semesterprojekt ab. Dieses Jahr zum Thema «Rhythmus». Seit…

«KUE gives back»: Die dritten Klassen geben etwas zurück
Wirksam ausserhalb des Schulzimmers: Die dritten Klassen setzen im Frühlingssemester selbstständig das Sozial- und Umweltprojekt «KUE gives back» um.…

Damit einem das Digitale nicht über den Kopf wächst
Alle reden von Digitalisierung, von Social Media, Games und ChatGPT. Wie aber kann man digitale Medien «gesund» und verantwortungsvoll nützen? Ein…

Der Sowjetunion literarisch und historisch auf der Spur
Eine eigene Website über die Sowjetunion erstellen: So lautete das ambitionierte Ziel eines Semesterprojekts der Klasse 5d in Deutsch und Geschichte.