Projekte
Diese Seite soll ein Fenster in den Schulalltag sein: Es werden regelmässig Arbeiten gezeigt, die im Rahmen des Unterrichts und während Themenwochen entstanden sind.
Für Projekte, bei denen eigene Webseiten entstehen, hat die KUE eine spezielle Adresse. Hier können die Schüler*innen selber Seiten gestalten und mit Inhalten füllen. Es ist eine Webseite zum Lernen und Ausprobieren ist, das heisst, es ist nicht alles perfekt und es kann gut sein, dass einige Links nicht (mehr) funktionieren.

Sommerliches Online-Konzert
Viel Spass mit mit unseren musikalischen Beiträgen. Wir wünschen allen einen ganz schönen Sommer!

Musikunterricht unter aktuellen Bedingungen
Das Stück "Tourdion" ist ein Tanz & Geselligkeitslied aus der Renaissance – und es hat nie so stattgefunden, wie es hier zu hören ist. Die…

Reise in meinem Zimmer
Seit zwei Wochen nun erreichen uns Postkarten aus den Zimmern unserer SchülerInnen. Die Zimmerreisen geben uns einen kleinen Einblick in deren Alltag;…

Repetition von Verben
Die Klasse 2a hat die Verben der letzten Lektion repetiert und damit persönliche Roman-Photos erstellt. Hier eine kleine Auswahl.

Homesport
Am Mittwoch, 18. März sind 204 Personen der KUE im Rahmen ihrer Sportaufgabe mindestens 20min bei herrlichem Wetter in freier Natur umhergerannt.

Wand-Malerei Projekt
Auf den Wunsch einiger Schüler*innen der 4.Klassen ihre Schulzimmer Rückwand gestalten zu wollen, wurde ein Wand-Malerei Projekt lanciert. Dabei wurde…

Einblicke in die Praxis: 4a zu Besuch beim Start-up UMAMI
Die jungen Gründer des Start-ups UMAMI empfingen die Klasse 4a vergangene Woche in ihrer Produktionsstätte in Zürich Altstetten.

Wandbild im Zimmer B108
Der wichtigste Satz der Elementargeometrie ist der Satz von Pythagoras. Eine Bildgeschichte.

Themenwochen Herbst
Die Themenwoche ist vorbei, es bleiben viele Eindrücke, Erkenntnisse, Erlebnisse und natürlich viele Bilder. Hier finden Sie eine Auswahl.

Wohlstandswunder Schweiz?
Warum ist unser Land so reich? Die Schüler*innen der Klasse 4a haben sich im Zeichen dieser Frage auf Spurensuche begeben: Im Schweizer Finanzmuseum…