«Hätten wir das überlebt?»
Das ganze Wochenende hat die Wirtschaftsklasse 6d mit einer bestimmten Frage verbracht. «Waren die Nürnberger Prozesse gerecht?» In der Hoffnung auf neue Erkenntnisse, spannende Insider-Infos und vieles mehr machte sich die 6d auf den Weg in den nahen Norden.
Getaktetes Programm, 5.45 Uhr geht es von der KUE mit dem Car Richtung KZ Dachau, dem ersten Konzentrationslager überhaupt. Die Klasse ist müde und auf dem Gelände ist es kalt, drei Stunden geht es nun durch die KZ-Überreste der Zeit der Nationalsozialisten. Informationen, Fakten und Geschichten werden an jeder Ecke neu erzählt, man sieht Beweise hautnah, aber trotzdem scheint die Zeit so fern.
Nach der Führung geht es gleich weiter nach München, im Car werden fleissig Eindrücke und Emotionen diskutiert und ausgetauscht. Eine Frage bleibt an vielen hängen: Hätten wir dieses Lager überlebt?
Am nächsten Morgen geht es wieder früh los, 7 Uhr Abfahrt Richtung Nürnberg. Die Nacht war für viele der 6d lang, nach dem Abendessen im Augustiner Keller ging es weiter, die Stadt zu erkunden. Es ist kein Wunder, dass es im Car für die dreistündige Fahrt mucksmäuschenstill ist.
Angekommen in Nürnberg, geht es gleich weiter mit einer Führung durch das unerwartet riesige Reichsparteitagsgelände. Wieder ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde: eine elf Quadratkilometer grosse Fläche, gefüllt mit Propaganda, Zerstörung und unfertigen Bauten, wie der Kongresshalle. Auf der bekannten Tribüne toben heute Kinder freudig herum, eine Gruppe von Skatern trifft sich anscheinend regelmässig dort, aber auch Sportler jeglicher Art nutzen die grosse Fläche für sich.
Die 6d übernachtet in der Kaiserburg Nürnberg, einer Burg, die heute teilweise von der Jugendherberge genutzt wird. Als letzter Programmpunkt steht nun noch das bekannte Schwurgericht in Nürnberg auf dem Programm. In der letzten Führung lernt man von den Nürnberger Prozessen, wer da alles dabei war und wie man so einen internationalen Prozess überhaupt geplant hatte.
Jetzt ist erstmals tief Einatmen angesagt. So ein Wochenende klingt zwar toll, ist aber definitiv sehr anstrengend. Das durchgetaktete Programm in Kombination mit einem grausamen Thema scheint vielen noch nicht ganz aus den Gedanken verschwunden zu sein.
Für unsere Klasse heisst es nun: Evaluieren, ob die Nürnberger Prozesse wirklich gerecht waren. Einige meinen ja, andere nein, aber wo wir uns alle einig sind, ist, dass wir ein richtig spannendes und wichtiges Wochenende zusammen verbracht haben, was uns als Klasse noch mehr zusammengeschweisst hat.

