Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Die Schüler:innen haben sich im Fach Geschichte bei Michèle Mühlebach überlegt, wieso es wichtig ist, sich an bestimmte historische Ereignisse oder Opfergruppen zu erinnern, und sich kritisch damit auseinandergesetzt: Was muss passieren, dass Gedenktage eine selbstkritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ermöglichen und was lernen wir für unser eigenes Handeln? So sind elf Texte zu unterschiedlichen Gedenktagen entstanden, die jeweils am Tag des Gedenktages hier veröffentlicht werden.
27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Von Elia Sollazzi, Tom Peleg und Fadri Largadièr
Jedes Jahr am 27. Januar denkt die Welt an die über 6 Millionen Juden, Homosexuelle, Beeinträchtigte und andere Minderheitsgruppen, die von 1933 bis 1945 unter dem Regime der Nationalsozialisten und im Zusammenhang des Zweiten Weltkrieges in den unzähligen Konzentrationslagern sowie bei öffentlichen Hinrichtungen grausam ermordet wurden.
Das wohl schlimmste aller Konzentrationslager war Auschwitz. In diesem wurden alleine eine Million Menschen vergast, erschossen und gefoltert. Am 27. Januar 1945 befreiten die Sowjets das Konzentrationslager und retteten die noch 7000 gebliebenen Menschen.[1]
51 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges entstand am 3. Januar 1996 unter dem damals amtierenden Bundespräsidenten Roman Herzog in Deutschland der Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Dieser wurde aufgrund eben dieser Befreiung auf den 27. Januar festgelegt.[2] Bis der Gedenktag international anerkannt wurde, dauerte es neun weitere Jahre. Am 1. November 2005 wurde er dann von den Vereinten Nationen angenommen.[3]
Sei es durch Kerzen Anzünden oder durch ein Gebet, auf der ganzen Welt wird an die über 6 Millionen Juden, Homosexuelle und weitere Minderheitsgruppen gedacht.
Vor allem in Deutschland ist der Gedenktag sehr präsent. In Lesungen, Theateraufführungen und Gottesdiensten werden an diesem Tag die Opfer betrauert. Auch Trauerflaggen werden an öffentlichen Orten aufgehängt. Im Bundestag finden Veranstaltungen statt. So findet jedes Jahr eine Gedenkstunde statt.[4] Zur Zeit der Coronapandemie war es nicht möglich, die Lesungen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum durchzuführen. Dies hielt die Regierung von Deutschland sowie die UNESCO aber nicht davon ab, sodass am 27. Januar 2021 eine Liveübertragung startete. In dieser wurde eine Zeitzeugin interviewt, gebetet und über die Wichtigkeit der Erhaltung dieses Tages geredet.[5]
Mit jedem Jahr, das vergeht, vergrössert sich das Intervall zwischen dem Holocaust und der Gegenwart. Heutzutage leben nicht mehr genug Zeitzeugen, um der Welt alleine von diesen Grausamkeiten zu berichten. Aus diesem Grund starteten sowohl die Vereinigten Nationen als auch der Europarat Initiativen in Bezug auf den Gedenktag. Mit jeder weiteren Generation verschwindet allmählich das Interesse an den historischen Ereignissen. Um genau dies zu verhindern, fördert der Europarat Lehrer bei der Vorbereitung des Gedenktages. Durch das zu Verfügungsstellen von Unterrichtsmaterial soll den Kinder die Geschichte nähergebracht werden. Sie sollen lernen, sowohl Verständnis als auch Mitgefühl zu zeigen.[6]
Das Ziel all dieser Initiativen ist es: «Der Gefahr der Wiederholung entgegenzuwirken.»[7]
Um also einer Wiederholung entgegenzuwirken, genügt es nicht, in die Vergangenheit zu schauen und zu trauern. Das Ziel des Gedenktages ist es eben auch, die Bevölkerung genug gut zu informieren, um einen weiteren Völkermord definitiv auszuschliessen. Aus diesem Grund muss man sich die Frage stellen, ob wir heutzutage genug tun, um genau dies zu gewährleisten.
Es ist vonnöten, einen Schritt weiter zu gehen. Den Leuten nicht nur Geschichten vorzulesen und Bilder zu zeigen, sondern ihnen die Schauplätze zu zeigen und ihnen klar zu machen, wie die Lebensbedinungen wirklich waren, denn was geschah, ist definitiv nicht in einer Seite beschreibbar.
Anmerkungen:
[1] 27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, www.bundesregierung.de, 27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (bundesregierung.de), letzter Zugriff 19.4.2023
[2]Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, de.wikipedia.org, Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Wikipedia, letzter Zugriff 21.4.2023
[3] Holocaust-Gedenktag am 27. Januar,Jessica Motyka, www.tvaktuell.com, Holocaust-Gedenktag am 27. Januar | TVA (tvaktuell.com)
[4] Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, de.wikipedia.org, Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Wikipedia, letzter Zugriff, 18.4.2023
[5] Virtual memorial ceremony and round-table discussion marking the International Day of Commemoration in memory of the victims of the Holocaust, media.un.org, Virtual memorial ceremony and round-table discussion marking the International Day of Commemoration in memory of the victims of the Holocaust | UN Web TV
[6] 27. Januar Holocaust-Gedenktag, www.coe.int, https://www.coe.int/de/web/portal/27-january-holocaust-remembrance-day, letzter Zugriff 16.4.2023
[7] Leicht abgeändeter Auschnitt aus der Proklamation von Roman Herzog (3. Januar 1996), selbstständig geändert, letzter Zugriff 20.4.2023
Literaturliste:
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, de.wikipedia.org, Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Wikipedia
Ein leicht abgeändeter Auschnitt aus der Proklamation von Roman Herzog (3. Januar 1996), selbstständig geändert
Holocaust-Gedenktag am 27. Januar,Jessica Motyka, www.tvaktuell.com, Holocaust-Gedenktag am 27. Januar | TVA (tvaktuell.com)
Virtual memorial ceremony and round-table discussion marking the International Day of Commemoration in memory of the victims of the Holocaust, media.un.org, Virtual memorial ceremony and round-table discussion marking the International Day of Commemoration in memory of the victims of the Holocaust | UN Web TV
27. Januar Holocaust-Gedenktag, www.coe.int, https://www.coe.int/de/web/portal/27-january-holocaust-remembrance-day
27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, www.bundesregierung.de, 27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (bundesregierung.de)