KUE-Charta

 

Präambel  

Die Idee zu dieser Charta entstand im Vorfeld der KUE-Retraite in Ittingen im September 2021. An den zwei Tagen verständigte man sich auf die Inhalte, erste Punkte wurden formuliert. Eine Gruppe arbeitete die Charta weiter aus, an der Retraite in Brunnen (September 2022) wurde sie noch einmal diskutiert und schliesslich angenommen.  

Die Charta hat den Charakter einer Selbstverpflichtung und ist zwischen Leitbild, Kodex und Lehrplan angesiedelt. Sie enthält sowohl Sätze zu Haltungen, die für die KUE wichtig sind, als auch Aussagen zur Art des Lehrens und Lernens. Die Aufzählung ist nicht abschliessend; das Dokument ist eine Momentaufnahme und zeigt das, was uns in den Schuljahren 2021/22 und 22/23 besonders zentral erschien. Die Charta soll nach fünf Jahren überprüft werden. 

Wir verpflichten, im Umgang miteinander, in der Begegnung mit Schüler:innen und im Unterricht die folgenden zehn Punkte im Auge zu behalten. 

Brunnen, 27. September 2022 

 
*** 

  1. Die KUE soll einen Beitrag leisten auf dem Weg zu einer gerechteren, toleranteren und offeneren Gesellschaft.  
  2. An der KUE lebt eine Kultur des Vertrauens. Wir trauen uns gegenseitig etwas zu und übernehmen Verantwortung für unser Handeln. Dies gilt für alle, die an der KUE ein und aus gehen. 
  3. Die KUE trägt aktiv zur persönlichen Entwicklung und zur Gesundheit aller bei, die hier lehren, lernen und arbeiten. 
  4. Schüler:innen machen an der KUE Selbstwirksamkeitserfahrungen. Wir bieten ihnen Gelegenheiten, eigene Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen. 
  5. Die von den Schüler:innen erworbenen Kompetenzen und das erworbene Wissen sollen an ihre lebensweltlichen Erfahrungen anknüpfen und für sie bedeutsam werden.  
  6. Die Schüler:innen bekommen Raum für eigene Projekte und übernehmen Verantwortung dafür. 
  7. Die Lehrer:innen der KUE nehmen die Schüler:innen nicht defizitorientiert wahr, sondern sie begleiten sie förderorientiert.  
  8. Absprachen zwischen den Fächern sind uns wichtig. Interdisziplinäre Projekte gehen von gemeinsamen Fragestellungen aus. 
  9. Wir entwickeln unsere Unterrichtsprogramme auch vor dem Hintergrund des Ziels, dass die Schüler:innen ihre Verantwortung angesichts der grossen gesellschaftlichen Herausforderungen wahrnehmen. 
  10. Wo der Lehrplan die Möglichkeit zu Auswahl und Reduktion bietet, machen wir davon Gebrauch, im Wissen darum, dass weniger oft mehr ist. Wichtig sind – auch im Hinblick auf die Hochschulreife – grundlegende Einsichten in Zusammenhänge und nicht Detailkenntnisse.