Maturitätsarbeiten zum Anfassen
Es sind zehn Vorschläge zur Prämierung bei der Jury eingegangen. Am Dienstag, 6. Februar, 17 Uhr, werden diese Arbeiten in der Bibliothek Uetikon gewürdigt. Drei dieser Arbeiten werden anschliessend um 17.45 Uhr im Riedstegsaal Uetikon feierlich prämiert.
Vorgeschlagen für die Prämierung sind:
- Amely Bos: Wie kann man sicher und lecker als/für Allergiker:innen backen? - Ein Backbuch: `Can`t eat it?
Just Bake it - Anna Steiger: Mental Load bei der Kindererziehung und die geschlechtliche Disparität in heterosexuellen Beziehungen
- Celina Kuster: Steigert Musizieren die kognitive Leistung? Auswirkungen verschiedener Musizierarten auf die Konzentration
- Dina Guggenheim: Was bleibt? Eine wissenschaftliche Betrachtung der Erinnerung im Medium Comic
- Georg Niggli: Entwurf, Konstruktion und Bau eines autonomen Segelboots
- Giulia Ruelker: Investigating the Influence of Frequent Prophage Induction on the Evolutionary Trajectory towards Lactose Utilization
- Henning Kneller: Handy ferngesteuerter Roboter auf Basis Raspberry Pi
- Jana Zimmermann: Verwahrt. Zwischen Sicherheit und Freiheit. Ein Podcast
- Quinn Rahmann: Zueri Bunt
- Valerio Walser: Schweiz?! Suisse?! Svizzera?! Svizra?! – Schweizer Politik. Erleben und Lernen mit Wissen, Spass und Glück
Öffnungszeiten der Bibliothek Uetikon.