echt clever! – Ausgezeichnete Maturitätsarbeiten 2025
Die Ausstellung ausgezeichneter Maturitätsarbeiten präsentiert rund 60 von über 3000 Werken, die in den vergangenen Monaten an Zürcher Mittelschulen verfasst wurden. Die Ausstellung findet online ab dem 12. Mai und vor Ort am neuen Standort Hohlstrasse der Kantonsschule Wiedikon in Zürich statt.
Von der KUE sind die Arbeiten folgenden Maturandinnen zu sehen:
-
Selina Bieri: Ikarus – Gestalten eines kurzen Animationsfilms mit Blender und Komposition und Aufnahme der Filmmusik
-
Jasmine Sege: Jenseits – Ein historischer Roman über die Fluchtgeschichte meines Grossvaters im Zweiten Weltkrieg
Für die Prämierung wählt eine Vorjury, die aus Fachlehrpersonen verschiedener Kantonsschulen besteht, aus den 60 Arbeiten zehn bis zwölf besonders beeindruckende aus und erstellt eine «Shortlist», die einer Hauptjury vorgelegt wird, bestehend aus Personen aus den Universitäten und Hochschulen, Schweizer Jugend forscht und dem Bildungsrat. Diese Jury wählt dann mindestens vier Arbeiten aus, je nachdem nimmt sie eine zusätzliche Arbeit dazu.
Diese Arbeiten werden mit einem Preisgeld von je 1000 Franken gewürdigt. Zudem werden sie im Onlinemagazin «Die Zürcher Mittelschulen» vorgestellt.
Sobald die Ausstellung eröffnet ist, startet zudem ein Online-Voting für den Publikumspreis. Dieser wird an jeweils eine Arbeit verliehen und mit einem Preisgeld von 500 Franken honoriert. Vom 12. bis 23. Mai kann man sich über diesen Link an der Wahl für den Publikumspreis beteiligen.
Ausstellungsort:
Kantonsschule Wiedikon, Standort Hohlstrasse, Güterstrasse 23, 8004 Zürich
Öffnungszeiten:
Mo-Mi/Fr 6:30-18:00
Do 6:30-20:00
Sa/So 10:00-16:00
über Auffahrt geschlossen (Do 29.5.-1.6.)
Vernissage: 12.5. 18:00